|
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
Home Über BS Kontakt | ||
![]() |
Für herausragendes Engagement - Stadt Zeitz ehrt im Rahmen des Sommerfestes fünf Zeitzer mit dem Ehrenamtspreis 2025Die Stadt Zeitz hat im Rahmen ihres Sommerfestes fünf engagierte Bürgerinnen und Bürger mit dem Ehrenamtspreis 2025 für ihr herausragendes Wirken in Sport, Kultur, Gesellschaft und Gemeinwohl geehrt. ![]() Foto: Stadt Zeitz Ein Sprichwort sagt: „Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit, die unbezahlbar ist.“ Unbezahlbar sind die Menschen, die dahinterstecken – und das sind in Deutschland mehr als 30 Millionen Personen, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich für andere Menschen und damit auch für unsere Gesellschaft engagieren. Die einen sind Retter, wenn die Not am größten ist. Sie löschen Feuer, bekämpfen Naturkatastrophen oder leisten Erste Hilfe. Andere wiederum übernehmen Aufgaben im Sportverein, begleiten Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag, kümmern sich um die Integration von Geflüchteten oder sind einfach da, wenn Hilfe notwendig ist – oder besser gesagt, wenn die Not am größten ist. Durch sie wird unsere Gesellschaft lebendiger und wärmer. Dabei erfordert ein Ehrenamt Zeit und Kraft, Ausdauer und Verlässlichkeit – und manchmal kostet es auch Nerven. All das sind Millionen ehrenamtlich Tätige bereit zu geben. Doch oftmals drängt sich der Eindruck auf, dass der Einsatz für andere, das selbstlose Tun, in unserer Gesellschaft nicht sehr hoch im Kurs steht. Viel lieber hecheln wir dem perfekten Bild hinterher oder schauen uns Nachrichten zu Krisen und Konflikten an, da dies spektakulärer erscheint. Das Gute, das scheinbar undramatische Wirken im Hintergrund, bleibt bei der Berichterstattung oft auf der Strecke oder wird schlimmstenfalls als unsinnig oder unnötig abgetan. Bedeutung des Ehrenamts in ZeitzGlücklicherweise lassen sich diese Menschen davon nicht beeindrucken. Auch wenn sie selbst nicht der Meinung sind, dass sie etwas Besonderes leisten, und auch kein Lob oder Dank einfordern, sollten wir jedem Einzelnen für den Einsatz danken. Sie sind selbstlos, und ihr bürgerschaftliches Engagement ist eine wesentliche Säule unserer Zivilgesellschaft.Eine Möglichkeit der Wertschätzung ist, den Menschen einfach Danke zu sagen und ihnen ein Lächeln zu schenken. In der Stadt Zeitz wurde für dieses gesellschaftliche und oftmals verborgene Engagement im Jahr 2015 der Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um den Menschen, die sich egal wo und wie für andere einsetzen, zu danken. Wie bereits im vergangenen Jahr, wurde der Ehrenamtspreis 2025 im Rahmen des Sommerfestes des Oberbürgermeisters vergeben. Dabei wurden außerdem der Clemens-Wittelsbach-Preis 2025 überreicht und die Sportlerehrung 2024 durchgeführt. Somit rückten das Ehrenamt und die dahinterstehenden Menschen in den Mittelpunkt. Vor atemberaubender Kulisse und großem Publikum wurde der Ehrenamtspreis 2025 an fünf engagierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Zeitz, verbunden mit einem Eintrag im Gästebuch der Stadt, im Schlosspark Moritzburg vergeben. Von den Gästen aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft erhielten die Preisträgerinnen und Preisträger anhaltenden Applaus für ihr vielseitiges Engagement. „Wir wollen damit einfach Danke sagen und die Menschen ehren, die viel Zeit und Energie einsetzen, um andere zu unterstützen und in den verschiedensten Lebenslagen zu helfen. Wir möchten Wertschätzung gegenüber den Menschen zeigen, die sich um das Gemeinwohl sorgen, die Vergangenheit nicht in Vergessenheit geraten lassen sowie Kunst und Kultur bewahren. Dieses herausragende Engagement verdient unseren Respekt und unsere höchste Anerkennung. Ich bin froh, dass ich als Oberbürgermeister der Stadt Zeitz heute einigen dieser ehrenamtlich Tätigen danken und ihnen den Ehrenamtspreis 2025 verleihen darf.“, so Oberbürgermeister Christian Thieme bei der Verleihung. Die Preisträgerinnen und Preisträger 2025Jörg BöhmeJörg Böhme ist seit über 30 Jahren aktives Vereinsmitglied der Kampfsportgemeinschaft „Jodan Kamae“ Zeitz e.V. (KSG) und koordiniert seit 1999 das Geschehen im Verein als stellvertretender Vorsitzender. Seit er im März 1992 zur KSG kam, zeigte er seinen Kampfgeist nicht nur im Sport, sondern setzte sich von Beginn an für Verein und Sport ein. Er leistet Großartiges bei Leitung, Organisation und Durchführung von Turnieren.So entwickelte er beispielsweise das „Ju-Jutsu-Web“, eine serverbasierte Turnierverwaltung, die 2005 beim „Pokal des Präsidenten“ erstmals zum Einsatz kam. Dieses Programm wurde ein Jahr später vom Deutschen Ju-Jutsu-Verband übernommen und findet seither Anwendung bei nationalen und internationalen Turnieren, etwa bei Europa- und Weltmeisterschaften. Dank seines Engagements entwickelte sich der „Pokal des Präsidenten“ – einst aus einer Bierlaune geboren – zum größten Ju-Jutsu-Wettkampf in Ostdeutschland. Heute nehmen daran über 20 Vereine mit mehr als 150 Wettkämpfern aus Deutschland und Tschechien teil. Darüber hinaus ist Jörg Böhme Kampfrichter mit Landes- und Bundesgruppenlizenz, stellvertretender Vereinsvorsitzender, Schatzmeister, Trainer im Breiten- und Leistungssport, Träger des 2. Dan im Ju-Jutsu und Mitglied der Turnierleitung bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Er trug maßgeblich dazu bei, dass die KSG das „Gütesiegel für Prävention und Kinderschutz im Sport“ sowie das „Gütesiegel Familienfreundlicher Sportverein“ erhielt. Für seine Verdienste wurde er 2016 mit der „Ehrennadel in Silber des LSB Sachsen-Anhalt“ ausgezeichnet. „Lieber Jörg Böhme, ich weiß nicht, wie Sie es schaffen, all diese Aktivitäten unter einen Hut zu bekommen. Ich danke Ihnen, dass Sie für den Sport, den Verein und die Menschen, die diesen Verein ausmachen, da sind und einen erheblichen Teil Ihrer Zeit investieren. Es ist mir eine Ehre und Freude, Ihnen den Ehrenamtspreis der Stadt Zeitz 2025 verleihen zu dürfen. Herzlichen Glückwunsch!“, so Oberbürgermeister Christian Thieme. Evelyn DölzEvelyn Dölz ist vielen Zeitzerinnen und Zeitzern bekannt, denn sie ist in vielerlei Hinsicht ehrenamtlich aktiv. Besonders am Herzen liegt ihr der Sportverein Eintracht 91 Theißen e.V. sowie ihr Engagement im Ortschaftsrat Theißen.Im Verein Eintracht ist sie für die Finanzen zuständig, betreut das Mitgliedermanagement, sucht Sponsoren und organisiert Trainingslager. Zudem ist sie Ansprechpartnerin bei zahlreichen Sportevents – etwa dem „Globus Theißen Lauf“. Auch die Abteilung Leichtathletik hat sie maßgeblich weiterentwickelt. Wenn Not am Mann ist, springt sie selbst im Trainerbereich ein und kümmert sich intensiv um den Vereinsnachwuchs. Im Ortschaftsrat engagiert sie sich ebenfalls stark, insbesondere für schulische Belange. So hat sie das Projekt „Bolzer“ initiiert, das Jugendlichen einen Treffpunkt bietet. Außerdem organisiert sie Workshops für Kinder und Jugendliche und war an der erfolgreichen Bewerbung für das Programm „RevierPionier“ beteiligt, durch das 13.000 Euro für die Sanierung des Jugendtreffs gewonnen wurden. „Liebe Evelyn Dölz, ich weiß nicht, wo Sie all die Zeit hernehmen. Ich bin aber sehr froh, dass Sie sie finden und sich so großartig engagieren. Ich freue mich, Ihnen heute den Ehrenamtspreis der Stadt Zeitz 2025 zu überreichen. Herzlichen Glückwunsch!“, so Oberbürgermeister Christian Thieme. Margit EisenschmidtMargit Eisenschmidt gehört zu den Gründungsmitgliedern des 1992 entstandenen „Kreativitätszentrums Zeitz e.V.“ (Krea-Zentrum). Als ehemalige Pionierleiterin und Lehrerin widmete sie sich mit großem Engagement der Kinder- und Jugendarbeit und setzte sich besonders für kreative Förderung ein.Nach dem Hochwasser 2013 engagierte sie sich maßgeblich für den Wiederaufbau der Einrichtung. Auch heute bringt sie sich trotz Ruhestand mit Leidenschaft ein – etwa im „Bündnis für Vielfalt und Demokratie Zeitz“, beim Leseroulette im Stadtlabor oder mit kreativen Angeboten auf Festen. „Auch Ihnen, liebe Margit Eisenschmidt, möchte ich für so viel Engagement danken und gratuliere Ihnen zum Erhalt des Ehrenamtspreises der Stadt Zeitz 2025. Herzlichen Glückwunsch!“, so Oberbürgermeister Christian Thieme. Christian HemmannChristian Hemmann ist das Rückgrat der Luckenauer Ortswehr. Seit 2001 ist er mit Leidenschaft in der Feuerwehr aktiv, seit 2017 Wehrleiter. Dank seines Einsatzes erhielt die Wehr ein neues Fahrzeug und konnte die alte Turnhalle in ein modernes Gerätehaus umbauen. Er ist ein verlässlicher Kamerad, der stets mit Rat und Tat zur Seite steht.„Lieber Christian Hemmann, ich danke Ihnen für Ihr Engagement und freue mich, Sie heute mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Zeitz 2025 auszeichnen zu dürfen. Herzlichen Glückwunsch!“, so Oberbürgermeister Christian Thieme. Michael TrummerMichael Trummer ist Trainer und leidenschaftlicher Botschafter des Kanusports. Seit Jahren setzt er sich für den Zeitzer Kanuverein ein. Mit Begeisterung vermittelt er Kindern und Jugendlichen die Faszination des Kanufahrens und die Liebe zur Natur. Er organisiert Trainingslager, Schulprojekte und gibt damit Kindern wertvolle Erfahrungen, die sie von Bildschirmen und Handys wegbringen.Seine Werte – Teamgeist, Respekt und Verantwortungsbewusstsein – prägen nicht nur den Verein, sondern auch die Gemeinschaft. Neben seiner ehrenamtlichen Tätigkeit war er als Leistungssportler erfolgreich: u.a. Olympiateilnehmer 1992 (Platz 9) und 1996 (Platz 4) sowie Gewinner von Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften. „Lieber Michael Trummer, ich danke Ihnen für Ihr großartiges Engagement und freue mich, Ihnen nun den Ehrenamtspreis der Stadt Zeitz 2025 überreichen zu dürfen. Herzlichen Glückwunsch!“, so Oberbürgermeister Christian Thieme. Verfasser: Lars Werner, Pressesprecher, Stadt Zeitz | 27.08.2025 |
![]() |
|
Weitere Artikel: |
![]() | Kriminelle Vereinigung weiterhin bundesweit aktivStaatsanwaltschaften ermitteln nicht, weil sie weisungsgebunden sind! Richter in der Hand der Politik! Medien korrumpiert!... zum Artikel |
![]() | 35 Jahre Mauerfall: Gesprächsabend - Die Friedliche Revolution in Weißenfels - Zwischen Gedenken und Kritik (Demo in Dessau)in den vergangen Tagen jährte sich der die friedliche Revolution, mit der das Ende der DDR eingeleutet wurde. Am 9.11.2024 fand dazu eine Demo in Dessaus statt. Für den 15.11.202... zum Artikel |
![]() | Großer Erfolg: Armut hält weiterhin anMan muss die Erfolge feiern, wie sie fallen – oder so ähnlich. Eines dieser Jubiläen war das 25-jährige Bestehen der Tafel in Zeitz. Zum Festakt war auch Landrat Götz Ulrich ... zum Artikel |
![]() |
Unterstützen Sie das Betreiben dieser WebSite mit freiwilligen Zuwendungen: via PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12 oder per Überweisung IBAN: IE55SUMU99036510275719 BIC: SUMUIE22XXX Konto-Inhaber: Michael Thurm Shorts / Reels / Kurz-Clips Impressum / Disclaimer |