Deutsch   English   Français   Español   Türkçe   Polski   Русский   Rumână   Українська   العربية
Home   Über BS   Kontakt



BSW Burgenlandkreis: Frisch gegründet, bürgernah und voller Ideen - Kaffeerunde lädt zum Mitmachen ein!


Im malerischen Burgenlandkreis Sachsen-Anhalts entsteht etwas Neues: Der frisch gegründete Kreisverband des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) stellt sich vor und brennt für Veränderung.



In einer lockeren Kaffeerunde präsentieren drei charmante Vertreter ihre Visionen. Katja Wendland (Kreisvorsitzende und Landesgeschäftsführerin), Katrin Jährling-Fricke (stellvertretende Kreisvorsitzende) und Wolfram Wendland (Mitglied) reden offen über Ziele, Herausforderungen und konkrete Pläne. Das Video ist ein Muss für alle, die Politik von unten erleben wollen.

Soziale Gerechtigkeit und Aufklärung als Kern

Der junge Verband will keine Politik von oben, sondern soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Vernunft auf Kreisebene umsetzen. „Wir nehmen die Bürger mit ins Boot“, wird betont. Statt nur aus Zeitungen zu erfahren, was im Landtag oder Kreistag passiert, fordern sie transparente Aufklärungsarbeit: Welche Gesetze werden beschlossen? Wer stimmt wofür? Das soll über Infostände, Veranstaltungen und Social Media laufen. Eine eigene Website und Facebook-Seite sind in Planung – trotz knapper Kassen als Neuling mit unter 100 Mitgliedern. Auf Instagram sind sie schon präsent: https://www.instagram.com/bsw.blk/

Herausforderungen: Zeitdruck und Bürgerfrust

Die Landtagswahl 2026 rückt näher, doch eine mögliche Namensänderung der Bundespartei verzögert Listenaufstellung und Unterschriftensammlung. Drei engagierte Kandidaten aus dem Kreis stehen bereit, aber der Zeitrahmen ist knapp. „Das wäre ein fatales Zeichen für die Wähler“, warnt Wendland. Dennoch: Der Verband ist aktiv – mit Kaffeeklatsch-Touren (z. B. 23.11.2025 in Langendorf) und Infoständen in Weißenfels, Zeitz oder Naumburg. Viele Bürger sind politikverdrossen („90 % enttäuscht“) und verwechseln mitunter Bundes- und Landes- und Regionalpolitik. Hier setzt BSW an: Probleme vor Ort sammeln, Vertrauen aufbauen.

Konkrete Themen: Strukturwandel, Handwerk und Bildung

  • Strukturwandel nach Kohleaus: Angst vor Jobverlusten wie nach der Wende. BSW fordert Bürgerbeteiligung statt „Leuchtturmprojekte“ von oben – inklusive Volksentscheiden.
  • Handwerk & Mittelstand: Förderung statt Insolvenzen; Kritik an Fehlinvestitionen (z. B. Umgehungsstraßen).
  • Bildung & Familie: Einheitliches System, freie Kitaplätze, bessere Lehrerförderung. Kindergeld direkt in Vereine/Bildung stecken. Inspiration: Skandinavien (und frühere DDR-Strukturen).
  • Verteidigung: Ja zu Wehrpflicht als Zivilverteidigung (ab Kindergarten), aber nein zu Kriegstreiberei. Keine Waffenlieferungen (z. B. Ukraine), Geld stattdessen in Bildung, Infrastruktur, kleine und mittelständische Unternehmen.

Koalitionen? Klar positioniert

Keine Zusammenarbeit mit „Kriegstreibern“ wie CDU/SPD. Mit AfD? Nur bei gemeinsamen Bürgerinteressen – ohne Kompromisse bei Frieden.

Kommen Sie mit!

Der Verband lädt ein: Nächster Kaffeeklatsch: 23.11.2025, 15 Uhr, Zum Lindenhof, Langendorf. Regelmäßig letzter Sonntag im Monat (Januar: Zeitz, Februar: Naumburg). Oster-Spaziergang für Frieden am 14.04.2026 im Zeitzer Forst.

Dieses Video zeigt: BSW Burgenlandkreis ist authentisch und hört zu. Schauen Sie das volle Gespräch auf YouTube an.

Verfasser: АИИ  |  14.11.2025

Werbung Miete oder Wohneigentum?

Es stellt sich die Frage: Bezahle ich Miete an meinen Vermieter oder investiere ich in Wohneigentum, also in meine eigene Tasche?

Die Lebensqualität im Wohneigentum ist in der Regel höher. Vergleicht man ein Eigenheim mit Grundstück mit einer Mietwohnung in einem Neubaugebiet, zeigen sich deutliche Unterschiede. Kinder, die im Wohneigentum aufwachsen, erleben die Freuden eines eigenen Pools, Grillpartys im Garten, oft ein eigenes Haustier und viele andere Annehmlichkeiten.
Auch ein unmittelbarer Parkplatz am Haus oder eine eigene Garage auf dem Grundstück sind große Vorteile.

Ein Mieter ist dagegen oft eingeschränkt: ein kleiner Balkon mit Blick zum Nachbarn, tägliche Parkplatzsuche im Wohnviertel, Treppensteigen in höhere Etagen und ein Leben lang Mietzahlungen sowie ständige Mieterhöhungen.

An dem Tag, an dem ein Bundesbürger mit Wohneigentum in Rente geht, hat der Rentner ein durchschnittliches Guthaben von 160.000 €. Ein Rentner, der zur Miete wohnt, verfügt im Durchschnitt über ein Guthaben von 30.000 €. Bei einem Ehepaar in Rente macht das 320.000 € gegenüber 60.000 € aus.

Dass der Mieter in seinem Leben mit der Mietzahlung weitaus mehr als nur ein Eigenheim abbezahlt, kann sich jeder selbst ausrechnen. Mit einem Bausparvertrag und dem aktuellen Sollzins von nur 1,25 % in der Baufinanzierung ist das Haus oft bis zur Rente abbezahlt.

Das bedeutet: eine hohe Lebensqualität für die ganze Familie sowie mietfreies Wohnen im Ruhestand.

Kontakt und Beratung: https://www.wuestenrot.de/aussendienst/uwe.darnstaedt

Jeden Tag neue Angebote bis zu 70 Prozent reduziert


Weitere Artikel:

Lauterbach beim Montagsspaziergang

Hans-Günther Koch. Aufgezeichnet am 09.04.2022 in Hohenmölsen anlässlich der Wanderausstellung der Bürgerstimme und einer Demonstration. ... zum Artikel

Tagesschau im Rettungsmodus: Deutsche Steuergelder für Radwege in Peru - und jeder Zweifel ist Fake News!

44 Millionen Euro für Fahrradprojekte in Peru – und wehe, jemand fragt, warum unsere eigenen Straßen verfallen! Die Tagesschau springt in die Bresche, erklärt alles zum „Kli... zum Artikel

Makler verweigert ukrainischer Flüchtlingsfamilie die Wohnung - Eine herzlose Entscheidung?

Ein Makler verweigert einer ukrainischen Flüchtlingsfamilie die Vermietung eine Ein-Zimmer-Wohnung. War es eine berechtigte Entscheidung oder ein unmenschlicher Akt? ... zum Artikel


der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf Telegram   der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf YouTube

Unterstützen Sie das Betreiben dieser WebSite mit freiwilligen Zuwendungen:
via PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12

oder per Überweisung
IBAN: IE55SUMU99036510275719
BIC: SUMUIE22XXX
Konto-Inhaber: Michael Thurm


Shorts / Reels / Kurz-Clips   Impressum / Disclaimer